- Start Besuchen & Genießen Veranstaltungen
Verschwundene Orte und verschwundene Arten – Spurensuche am Grünen Band - Jugendseminar
Dieses Projekt wird gefördert von der Bundesstiftung Aufarbeitung, der Heinrich-Böll Stiftung Thüringen und der Stiftung Naturschutz Thüringen. Daher ist nur die eigene Anreise kostenpflichtig.
Wiesen-Panoramaweg und Grünes Band - geführte Rangertour
Weiter geht es auf dem Kolonnenweg zum ehemaligen Grenzübergang, von dort biegen wir auf den Wiesen-Panoramaweg und erfahren vom Ranger allerlei Wissenswertes über die Pflanzen und Tiere entlang dieses Weges. ...
After-Work Waldbaden
Waldbaden ist ein Schlendern (langsames Gehen), ergänzt um verschiedene Übungen (z.B. Atem-, Dehn- oder Achtsamkeitsübungen), eine Einladung all deine Sinne zu öffnen, wahrzunehmen, ohne zu bewerten, um in Kontakt mit ...
Mähen für den Hausgebrauch
Neben der Arbeitssicherheit werden auch das richtige Einstellen der Sense für ergonomisches und ermüdungsfreies Mähen sowie das richtige Wetzen (Schärfen) erklärt und geübt. Eigene Sensen können zur Begutachtung mitgebracht werden.
Im Land der 1000 Teiche
Parkplatz - Jugendherberge - Plothenhölzer - Beobachtungsturm - Hausteich - Pfahlhaus - Parkplatz
Entdeckertouren zur „blauen Stunde“ an den Saalfelder Feengrotten
Mit Detektoren kann man die kleinen Nachtaktiven belauschen und mit ein wenig Glück auch zu Gesicht bekommen. Die Wanderung im Dunkeln ist ein Erlebnis für alle Altersgruppen, aber besonders für ...
Workshop: Johanniskrautsalbe
Das sogenannte Rotöl ist besonders beliebt und wird zur Herstellung von Salben und Cremes genutzt. In unserem Workshop stellen wir gemeinsam eine Tinktur, einen Ölauszug und eine Salbe her. Jeder ...