
Streuobstmesse
Streuobstmesse des Streuobstnetzwerkes Ostthüringen
Im Thüringer „Jahrhundert-Obstjahr“ findet die diesjährige Streuobstmesse an einem sehr schönen und auch bekannten Ort, den Rudolstädter Bauernhäusern, statt. Veranstalter ist das Streuobstnetzwerk Ostthüringen.
An rund 30 Ständen werden Produkte, Dienstleistungen, Informationen und Beratung rund um das Thema Streuobst angeboten. Fachleute geben den Besuchern Auskunft zum Obstanbau, Obstsorten, Obstverarbeitung und Obstprodukten. Mostereien, Kellereien und Imkereien stellen ihre Produkte, wie Obstweine, Obstbränden, Liköre, Marmeladen und Honige vor. Baumpfleger geben Auskunft über ihre Angebote und erklären den fachgerechten Obstbaumschnitt. Werkzeuganbieter beraten und verkaufen geeignete Werkzeuge. Die beliebten Obstleitern aus dem Holzland können betrachtet und erworben werden. Eine Auswahl an Weidenrutenkörben und Hüten runden die Angebote ab.
Streuobstprodukte aus Ostthüringen werden in einem Produktregal ausgestellt. Im Rahmen einer Publikumsverkostung können Besucher zwischen 13 und 15 Uhr Obstweine und Obstsäfte verkosten und bewerten. Die Prämierung findet ab 16 Uhr statt.
Über das Streuobstnetzwerk Ostthüringen und die Mitgliedschaft informiert Wiebke Preußer am Stand des Landschaftspflegeverbandes Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale. Dort gibt es die Möglichkeit, mit einem Handhäcksler und einer Handpresse Apfelsaft auszupressen und zu verkosten. Ebenso kann man sich über die Mitgliedschaft im Streuobstnetzwerk und die für Mitglieder mögliche Ausleihe eines leistungsfähigen Holzhäckslers informieren.
Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale bietet neben naturschutzfachlichen Informationen eine Naturparkrallye an.
Einblicke in die Vielfalt von Apfelsorten gibt die Obstsortenschau von Hans-Jürgen Mortag. Wer eigene Obstsorten mitbringt und bestimmen lassen möchte, kann das bei den Pomologen Dr. Werner Schuricht und Hans-Jürgen Mortag tun. Dazu sind mindestens drei Exemplare pro Sorte mitzubringen.
Folgende Fachvorträge werden angeboten:
13 Uhr "Das Obstjahr 2025 - Rekorderträge, geringer Schädlingsbefall, kleine Früchte", Dr. Martin Penzel, Referent im Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Referat Gartenbau und Gartenbauliches Versuchswesen in Erfurt
14 Uhr "Kulturgut Apfel - alte Sorten, neue Sorten", Hans-Jürgen Mortag, Rottenbach
Kinder und Erwachsene sind zum Basteln am Bastelstand und zu Geschicklichkeitsspielen eingeladen.
Für die kulinarische Versorgung stehen u.a. Wildgulasch, Pizza, Rostbratwürste, Obstsäfte, Obstweine sowie Kaffee und Kuchen bereit.
Auf die Moderation des „Radio Streuobstwiese“ und die musikalische Begleitung freuen sich die Liedermacher Dieter Becker aus Dresden und JOSA aus Großkröbitz.