
1. Bayerisch-Thüringer Wandertag
14 Wandertouren für jeden Geschmack: Grenzenlos wandern – das können Wanderbegeisterte beim 1. Bayerisch-Thüringer Wandertag 2025 in Mödlareuth.
Für den 4. Oktober sind 14 geführte Touren ausgearbeitet worden, die ab sofort online gebucht werden können. Zusätzlich lädt ein buntes Programm auf den Festplatz in Mödlareuth ein.
Auf den 14 geführten Wandertouren am 4. Oktober können die Teilnehmer nicht nur das Gebiet direkt um Mödlareuth erkunden, sondern auch den Frankenwald in der näheren Umgebung. So gibt es zum Beispiel Touren im Höllental, am Döbraberg, an der Saale, zum Petersgrat, bei Hadermannsgrün und von Hof nach Mödlareuth. Die einzelnen Wanderungen sind online auf der Homepage www.bayerisch-thueringer-wandertag.de buchbar. Dort finden sich auch alle weiteren Informationen zur Veranstaltung, unter anderem Gastgeber im Frankenwald und Thüringer Wald für Wanderer, die eine Übernachtung planen.
Ab 11:00 Uhr ist dann am 4. Oktober auf dem Festplatz in Mödlareuth so einiges geboten. Viele Partner präsentieren sich vor Ort und informieren an ihren Ständen über ihre Arbeit. Am Stand der Wanderjugend Bayern können die jüngeren Gäste bei verschiedenen Aktionen kreativ werden. Und für das leibliche Wohl ist mit fränkischen und thüringer Spezialitäten natürlich auch bestens gesorgt. Um 13:00 Uhr wird im Festzelt ein weiteres Jubiläum gefeiert: Sieben Ortsgruppen des Frankenwaldvereins werden dieses Jahr 100 Jahre alt und erhalten aus diesem Anlass die Eichendorff-Plakette des Bundespräsidenten. Überreicht werden die Plaketten durch den bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber. Um 14:00 Uhr startet dann das Wandertagsprogramm mit Grußworten, verschiedenen Auszeichnungen, der Übergabe der Wimpelbänder an die teilnehmenden Vereine und der Vorstellung des Ausrichters 2026 des Thüringer Wandertags.
Und natürlich hat das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth geöffnet und bietet Führungen für interessierte Besucher an.
Wer ein verlängertes Wochenende plant, kann am 3. oder 5. Oktober verschiedene grenzüberschreitende Touren auf eigene Faust erwandern oder an geführten Wanderungen teilnehmen. Auch hierfür finden sich zahlreiche Vorschläge auf der Homepage. Außerdem gibt es viele interessante Orte und Begebenheiten am Grünen Band zu entdecken, zum Beispiel den Landeplatz des Fluchtballons bei Naila, den Drei-Freistaaten-Stein an der Grenze der drei Bundesländer Bayern, Thüringen und Sachsen, das DDR-Grenzbahnhof-Museum und das Haus des Volkes in Probstzella, die Thüringer Warte bei Ludwigsstadt, das Grenzdenkmal „Kleintettauer Zipfel“ oder die Gedenkstätte Heinersdorf-Welitsch.
Der Frankenwaldverein e.V. und seine Partner freuen sich auf ein großes, buntes Wanderfest und laden alle herzlich ein, mitzufeiern.
Alle Informationen zum Event gibt es unter www.bayerisch-thueringer-wandertag.de.
Alle Veranstaltungen und Angebote in 2025 am Grünen Band finden Sie auch auf folgenden Internetseiten:
https://www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de/besuchen_geniessen/veranstaltungen/
https://www.thueringer-wald.com/gr%C3%BCnes-band
https://www.frankenwald-tourismus.de/willkommen/natur/gruenes-band