Zwei Personen in Arbeitskleidung und mit einer Heckenschere in der Hand hocken auf einem scheinbaren Waldfläche und lächeln in die Kamera. Es handelt sich um Freiwillige im Einsatz für den Erhalt artenreicher Moorflächen im Naturpark Südschwarzwald

Bäume pflanzen im Naturpark

Gegen Ende diesen Jahres haben Sie mehrfach die Möglichkeit dem Wald etwas Gutes zu tun! Sowohl die Stiftung Naturschutz Thüringen als auch der Regionalverbund Thüringer Wald rufen zu Pflanzaktionen innerhalb unseres Naturparks auf. Seien Sie dabei!

Lebe deinen Baum! Baumpflanzevents in Reitzengeschwenda und Dreba

Für die Baumpflanzevents der Initiative „Lebe deinen Baum“ können Interessierte einen Baum für den Thüringer Wald erwerben und den Setzling selbst einpflanzen.

Die Teilnehmer können ihr Pflanzticket im Vorfeld über die Plattform www.lebe-deinen-baum.de buchen. Zur Auswahl stehen fünf verschiedene Baumarten, darunter Lärche, Buche, Ahorn, Weißtanne und Douglasie, die bereits ab 12 Euro erworben und zu einem der Termine selbst eingepflanzt werden können. Das Event beginnt jeweils um 10:00 Uhr und dauert in der Regel 1–2 Stunden. Nach einer kurzen Einführung durch den Revierförster zum aktuellen Waldzustand und dem geplanten Waldumbau, wird das richtige Pflanzen demonstriert und die Werkzeuge an alle verteilt. Für die fleißigen Pflanzhelfer wird nach getaner Arbeit ein kleiner Imbiss vor Ort angeboten und es können alle weiteren Fragen zum Wald gestellt werden.

Als Dankeschön und Erinnerung an den Tag erhalten die Teilnehmenden eine hochwertige Baum-Urkunde mit ihrem Namen und der gepflanzten Baumart.

Wer nicht selbst an einem Baumpflanzevent teilnehmen kann, hat die Möglichkeit einer Baumpatenschaft. Auch diese können über die Plattform www.lebe-deinen-baum.de erworben werden.

erworben werden.

Hier gelangen Sie direkt zur „Ticket-Buchung“ für die Pflanzaktionen in Reitzengeschwenda und Dreba.

Die Pflanzaktionen und Patenschaften tragen dazu bei, den Thüringer Wald für zukünftige Generationen neu zu gestalten. Veranstaltet werden die beiden Pflanzaktionen in Kooperation des Regionalverbundes Thüringer Wald e.V. und den Forstämtern Neustadt/Orla und Schleiz.

Baumpflanzaktion mit der Stiftung Naturschutz Thüringen

„Der Wald wandelt sich! Das witterungsbedingte Absterben ganzer Wälder hinterlässt verdorrte Bäume, entblößte Stämme und baumfreie Bergrücken. Nicht überall vermag es der Wald, sich von selbst wieder zu erneuern. Kommen Sie zu uns in den Wald und lassen Sie kleine Bäume wieder groß werden!“ (Stiftung Naturschutz Thüringen, Veranstaltungskalender)

22.11.2025 | 10 Uhr | Baumpflanzaktion bei Kießling (Bitte hier anmelden!)

06.12.2025 | 10 Uhr | Baumpflanzaktion bei Probstzella (Bitte hier anmelden!)

  • Bäume pflanzen und Lebensräume schaffen
  • Gemeinsam graben, pflanzen, Gutes tun
  • Naturschutz hautnah: Mitmachen und Lernen

Pflanzgeräte und Pflanzgut wird bereitgestellt. Handschuhe und Verpflegung sind mitzubringen. Wir empfehlen außerdem: wetterangepasste Kleidung, stabiles Schuhwerk und ggf. Sonnenschutz.

Ansprechpartner
STIFTUNG NATURSCHUTZ THÜRINGEN
Thomas Hänisch
Team Flächenmanagement
Waldentwicklung und -ökologie

E-Mail: Thomas.Haenisch@snt.thueringen.de
Telefon: 0361 57 39 31 226
Webseite: www.stiftung-naturschutz-thueringen.de

Welle über Footer