Naturpark-Olympiade begeistert Schüler und Schülerinnen im Jubiläumsjahr
Mit viel Freude zum Pokal
Anlässlich des 35. Jubiläumsjahr unseres Naturparks fanden sich am 13. August mehr als 60 Schülerinnen und Schüler in den NaturParkWelten in Leutenberg ein.
Das Team im Sachgebiet „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ unserer Naturpark-Verwaltung hatte alle dritten Klassen der fünf Naturpark-Schulen zur ersten Naturpark-Olympiade eingeladen. Sie durften an über 10 Stationen ihr Können und Wissen erproben, dass Sie in den letzten Jahren auch in Unterstützung durch unsere Mitarbeiterinnen als Schülerinnen und Schüler einer Naturpark-Schule erlernt haben. Die Stationen reichten von der Baumartenbestimmung, über ein Memoryspiel „Räuber und Beute“ bis zum Baumstammweitwurf oder Geschicklichkeitslauf „Bienen sammeln Pollen“.
Bei enorm heißen Temperaturen gaben die Kinder alles. Besonders gut schnitt die Grundschule Könitz ab und konnte sich so den Siegerpokal sichern. Mit nur einem Punkt Abstand erhielt auch die Grundschule Probstzella einen Pokal als zweitplatzierte Naturpark-Schule. Unser Team freut sich sehr über den gelungenen Tag und möchte die Naturpark-Olympiade mit unseren Naturpark-Schulen zum regelmäßigen Erlebnis in den kommenden Schuljahren etablieren.
Ein Gewinn für Schule und Naturpark
„Naturpark-Schule“ ist ein Kooperationsprojekt, das vom Engagement der drei Partner Naturpark-Verwaltung, Schule und Schulträger lebt. In Schulen, die als „Naturpark-Schulen“ ausgezeichnet werden, unterstützen Mitarbeitende der Naturpark-Verwaltung Lehrerinnen und Lehrer darin, Naturparkthemen wie Natur und Landschaft, regionale Kultur und Handwerk oder Land- und Forstwirtschaft regemäßig im Unterricht, auf Exkursionen oder an Projekttagen zu behandeln. Die Schulkinder lernen so ihre Region kennen und werden für sie begeistert.
Der Verband Deutscher Naturparke (VDN) initiierte das „Netzwerk Naturpark Schule“ in Deutschland. Das Projekt wurde als wichtiger Beitrag im Rahmen der UN-Dekade Biologische Vielfalt und der UN-Dekade BNE ausgezeichnet.
Die intensive und dauerhafte Kooperation zwischen Schule und Naturpark-Verwaltung bietet für die Schule, für die Lehrerschaft wie auch für die Schülerinnen und Schüler eine inhaltliche Bereicherung des Unterrichts und der außerschulischen Aktivitäten. Schülerinnen und Schüler entdecken die Besonderheiten ihrer Region. Sie werden sensibiliert für biologische Vielfalt, Natur und Landschaft, Kultur und Handwerk sowie Land- und Forstwirtschaft und lernen so den Naturpark als vielfältigen Lern- und Erfahrungsort kennen. Das Bewusstsein in einem Naturpark, mit besonderen Anliegen, zu leben, zu lernen und zu arbeiten wird geschärft und mit Familie oder Freundinnen und Freunden geteilt.
Neben der Wissensvermittlung gilt es die Gestaltungskompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Die Kinder werden in die Lage versetzt, zu hinterfragen, welche Rolle sie selbst bei den behandelten Themen einnehmen und welche Gestaltungsmöglichkeiten sie haben. Sie werden somit in die Lage versetzt, nachhaltige Lebens- und Konsumentscheidungen zu treffen und aktiv zur nachhaltigen Gestaltung der Gesellschaft beizutragen.
Unsere Naturpark-Schulen
Was eine Naturpark-Schule ausmacht und welche Schulen innerhalb des Naturparks sich Naturpark-Schule nennen dürfen, erfahren Sie auf unserer Internetseite. Dort erhalten Sie ebenfalls Informationen über Angebote für Schulen und Kindergärten im Naturpark, die Sie individuell mit unseren Kolleginnen oder den jeweils anbietenden Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen abstimmen können.