„Augustlust" geht in die zweite Runde

Vom 2. bis 31. August 2025 spannt „Augustlust – Das Kulturfestival am Grünen Band“ einen Bogen von Erinnerungsarbeit über Kunstformate zu Naturgenuss – und lädt Menschen dazu ein, die besondere Region zu entdecken.

35 Jahre nach der Wiedervereinigung verwandelt sich das einst geteilte Land am Grünen Band erneut in einen Ort der Begegnung. Was einst Grenze war, ist heute ein Symbol der Verbindung. Nur wenige Wochen vor dem 35. Jahrestag der Deutschen Einheit verwandelt „Augustlust – Das Kulturfestival am Grünen Band“ die ehemalige innerdeutsche Grenze in eine pulsierende Bühne für Erinnerung, Kultur und Naturerleben. Vom 2. bis 31. August 2025 laden der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale und der Regionalverbund Thüringer Wald e.V. dazu ein, die spannende Region mit allen Sinnen zu entdecken.

Ein Monat lang wird die grenzüberschreitende Region zwischen Thüringen und Franken zur offenen Bühne: Ob beim sommerlichen „Ballon meets Klassik“ in der malerischen Kulisse der Veste Heldburg, beim stimmungsvollen Sommernachtsball in der Villa Novalis in Hirschberg, bei geführten Grenz- und Genusswanderungen, außergewöhnlichen Yoga-Stunden, beim Naturaktionstag in Lehesten oder beim großen Picknick-Open-Air in Friedrichshöhe: Die Festivalwochen feiern die landschaftliche Schönheit des Grünen Bandes und würdigen gleichzeitig dessen historische Bedeutung – schließlich öffnete sich mit der Wiedervereinigung Deutschlands vor 35 Jahren auch die Natur entlang der ehemaligen Grenze.

„Das Grüne Band ist ein lebendiges Denkmal der Freiheit und der Versöhnung und gleichzeitig ein einzigartiger Lebensraum. Es verbindet regionale Zeitgeschichte mit authentischen Naturerlebnissen und gibt der kreativen Kraft der Gegenwart Raum. Das Festival ist der beste Beweis dafür“ sagt Antonia Sturm, Geschäftsführerin des Regionalverbunds Thüringer Wald e.V.

Das Festival lebt von der Vielfalt: Künstlerinnen und Künstler, Gemeinden, Naturschutzinitiativen und Ehrenamtliche gestalten gemeinsam ein Programm für alle Generationen – für Geschichtsinteressierte ebenso wie für Kulturliebhaberinnen und -liebhaber, Familien und Naturfreunde. Es lädt zum Mitmachen, Staunen, Genießen und Nachdenken ein. „Wir freuen uns besonders, dass wir das Programm nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr weiter ausbauen konnten. Das Festival wächst – und mit ihm die Begeisterung für diese besondere Region“ ergänzt Christine Kober, Leiterin des Naturparks Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale.

Alle Informationen, Termine und Veranstaltungsdetails unter: www.augustlust.de

Welle über Footer