Saisonstart der touristischen Angebote der KomBus im Naturpark

Wanderbusse fahren wieder im Thüringer Schiefergebirge und am Thüringer Meer

Pressemeldung der KomBus

"Im Frühling lädt unsere wasser- und waldreiche Region am Thüringer Meer, im Schwarzatal, am Rennsteig und im Thüringer Schiefergebirge mit einer Vielzahl an Wander- und Radwegen und idyllischen Fleckchen zu Ausflügen in die Natur ein. Oft bedarf es nur einen Katzensprung aus der Haustür heraus, um einmal die Seele baumeln zu lassen. Für einen von Anfang an entspannten, stressfreien und nachhaltigen Ausflug sind die  touristischen  Angebote  der  KomBus  bestens  geeignet.  Die  Wanderbusse  sind  vom  28.  März  bis  31.
Oktober wieder zu den  Wanderregionen am Thüringer  Meer und im Schwarzatal unterwegs. Die beiden zertifizierten  Qualitätswanderwege  Hohenwarte  Stausee  Weg  und  Panoramaweg  Schwarzatal  sowie  die zahlreichen lokalen Rundwanderwege bieten in unserer unmittelbaren Umgebung ideale Voraussetzungen für jeden Anspruch – ob für geübte Wanderer oder Spaziergänger.  
 
Wanderbus Thüringer Meer und Wanderbus und Genuss
Bequemer  geht  es  nicht:  Fährt  man  mit  dem  Wanderbus  an  den  Hohenwarte  Stausee,  muss  man  sich seinen Wanderproviant nicht selbst besorgen. Die Saalfelder Bäckerei Räthe liefert auf telefonische oder Onlinebestellung über unsere Website ein Genusspaket direkt in den Wanderbus Thüringer Meer. Wählbar sind  drei  Angebote,  die  nach  Aussichtspunkten  am  Stausee  benannt  sind  und  aus  frischen  regionalen Produkten gefertigt werden.
Der  Wanderbus  Thüringer  Meer  fährt  dreimal  täglich  mit  Fahrradanhänger  ab  Saalfeld  zum Hohenwartestausee. Die Fahrt um 12.30 Uhr ab Saalfeld bietet direkten Anschluss zur Fahrgastschifffahrt Hohenwarte.  Unter  Vorlage  eines  tagesaktuellen  ÖPNV-Tickets  erhalten  Fahrgäste  hier  einen  Rabatt  auf den Ticketpreis. Außerdem gelangt man mit dem Wanderbus auch zu den Campingplätzen Portenschmiede und  Camping  Thüringer  Wald.  Diese  Haltestellen  sind  Bedarfshaltestellen  des  Wanderbusses,  die  nach
vorheriger Anforderung bedient werden. Für eine Abholung an den Haltestellen ist eine Anmeldung unter 03671  /  52  51  996  bis  zwei  Stunden  vor  Fahrtbeginn  erforderlich.  Bei  Aussteigewunsch  an  diesen Haltestellen ist eine Information des Fahrers beim Einstieg in den Bus ausreichend. Erholungssuchende  aus  dem  Oberland  können  den  Hohenwarte  Stausee  und  den  Wanderbus  Thüringer Meer mit der KomBus- Linie 620 ab Bad Lobenstein mit Umstieg in Ziegenrück erreichen.  
 
Wanderfreunden  wird  empfohlen,  sich  am  KomBus-Servicetelefon,  in  der  Fahrplanauskunft  auf  der Website oder über die KomBus App über die aktuell gültigen Abfahrtszeiten zu informieren, da sich diese durch aktuelle Straßensperrungen verschieben können.
 
Bus und Bike
Auch Radfahrer sind bei KomBus willkommen. Ab Karfreitag sind die Regionalbusse der KomBus wieder an
den Wochenenden und Feiertagen mit Fahrradgepäckträgern für bis zu fünf Fahrrädern ausgestattet. Auf ausgewählten Linien und Fahrten sind auch Busse mit Fahrradanhängern im Einsatz, wie der KomBus- Linie 405  von Saalfeld  nach Neuhaus. Attraktive  Verbindungen für  Radfahrer sind  auch die Linien  von  Schleiz nach Jena und Gera, von Schleiz nach Bad Lobenstein, von Rudolstadt nach Ilmenau oder von Saalfeld nach Neustadt an der Orla. Durch eine rechtzeitige Anmeldung am Servicetelefon kann man sich seinen Platz im
Voraus sichern.
 
Thüringer Meer Linie
Das Bus und Bike - Angebot reicht bis über die Ländergrenze nach Bayern hinaus. Die Thüringer Meer Linie verbindet  die  Region  Schleiz  -    Bleichlochstausee  –  Bad  Lobenstein  mit  der  Kurstadt  Bad  Steben  im Frankenwald. Ab Mai schließt die Fahrradbuslinie der KomBus hier auf das größte Bayrische Radbusnetz 3Fmobil  an,  dessen  weit  verzweigtes  Liniennetz  bis  ins  Fichtelgebirge  und  in  die  Fränkische  Schweiz hineinreicht.  Die  Thüringer  Meer  Linie  fährt  ab  Karfreitag  an  Wochenenden  und  Feiertagen  nach  Bad
Steben und zurück.
 
Mühlenfähre
Am Hohenwartestausee startet am  Gründonnerstag der  Fährbetrieb auf der Mühlenfähre. Aufgrund des niedrigen Wasserstandes ist eine Überfahrt vorerst nur für Fußgänger und Radfahrer möglich. Thüringens einzige Autofähre verbindet bis Ende April von 9 bis 18 Uhr und in den Sommermonaten von 8 bis 19 Uhr die Anlegestellen Linkenmühle und Altenroth.
 
Alle  Informationen  zu  den  Wander-  und  Fahrradbus-Angeboten  gibt  es  bei  den  Mitarbeitern  der Servicecenter, am Servicetelefon 03671 / 52 51 999 und unter www.kombus-online.eu/angebote. In den Servicecentern liegt umfangreiches Informationsmaterial in Form von Flyern und Broschüren aus und kann bei Interesse abgerufen werden."
 
 
Ihre Ansprechpartner:
Frau Bergner, Unternehmenskommunikation KomBus GmbH  
Telefon: 03671 / 53 57 35; Mobil: 0176 / 15463411
E-Mail: cornelia.bergner@kombus-online.de
 
Herr Guder, Mobilitätsberater KomBus GmbH
Telefon: 036651/63162; Mobil: 0176 / 15463281
E-Mail: mobilitätsberater@kombus-online.de

Welle über Footer