Naturpark Projektwoche

Naturpark Projektwoche für 8. Klässler im Land der Tausend Teiche

Naturpark Projektwoche

Mehr Bildung für Nachhaltige Entwicklung und enge Zusammenarbeit aller Bildungspartnerinnen und -partner im Land der Tausend Teiche wurde 2023 als Ziel im Naturpark-Teilplan für die Naturparkregion mit allen Beteiligten vor Ort vereinbart. Parallel dazu erfolgten bereits die ersten Vereinbarungen und Vorbereitungen. Und das Ergebnis in diesem Jahr: Die erste gemeinsame Naturpark-Projektwoche für 8. Klässler an der Jugendherberge „Am Hausteich“ in Plothen.

Idyllisch ruhig und mitten in der Natur gelegen, boten sich Wald-, Wasser- und Freiräume für Naturentdeckungen, Teambildung und gute Taten. Unter dem Motto „Die Vielfalt im Naturpark erleben!“ gingen 29 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse des Erasmus-Reinold-Gymnasiums aus Saalfeld für drei Tage begeistert auf nachhaltige Entdeckungstour in den Naturpark, erkundeten Wald, Wasser, Boden und lernten wie es sich auch ohne Lunchpaket und Handy-Navigation in der Natur überleben lässt. Als Highlight der Projektwoche wurde die Pflanzaktion zusammen mit dem Thüringen Forst wahrgenommen. Aber auch der Escape Room der Natura 2000-Station Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale und das Bauen von Nistkästen mit dem Team der Naturpark-Verwaltung fand regen Anklang.

Auch die Lehrkräfte waren gefragt und konnten sich in der täglichen Auswertungen mit den Referentinnen und Referenten darüber austauschen, was vom Erlernten in den Schulalltag übernommen werden kann.

Die gute Zusammenarbeit in der Naturparkregion „Land der Tausend Teiche“ im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung hält weiter an. Zum Familienerlebnistag am 19. Oktober an der Jugendherberge in Plothen kann sich jede und jeder davon überzeugen. Und auch die Schul-Projektwochen werden im März 2025 erneut für Klassen aus dem Naturpark angeboten.

Mehr Informationen zu Bildungs für nachhaltige Entwicklung im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale finden Sie hier

 

Welle über Footer