- Start Schützen & Entwickeln Projekte & Aktionen
Kinder in der Natur
Zusammenarbeit zwischen Naturpark und Kindergärten
Start: 01.01.2022
/ Ende: 31.12.2024
Worum geht's?
Die Freude war groß als in 2022 die Zusammenarbeit zwischen dem Ruppersdorfer Kindergarten „Lichtblicke“ und der Naturpark-Verwaltung begann, um nach einem Jahr den ersten „Naturpark-Kindergarten“ im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale auzeichnen zu können.
Auf dem Weg zum Naturpark-Kindergarten wurden Naturpark-Verwaltung und Ruppersdorfer Kindergarten vom Verband Deutscher Naturparke e.V. (VDN) und The Human Safety Net (THSN) über drei Jahre lang unterstützt. In Deutschland beteiligen sich 20 Kindergärten an dem Projekt „Kinder in der Natur“, um eine dauerhafte Kooperation zwischen Naturparken und Kindergärten aufzubauen.
Die Erfahrungen aus dem Projekt nutzen die Naturpark-Verwaltung für die Zusammenarbeit mit weiteren Kindergärten. Eine Übersicht über alle Naturpark-Kindergärten finden Sie hier auf unserer Webseite.
Projektdetails
Naturparke bieten durch ihre naturräumliche Vielfalt, ihr breites Aufgabenspektrum und ihr Partner-Netzwerk einen attraktiven Erfahrungs- und Bildungsort für Kitas. Sie bieten Möglichkeiten, ihre Heimat neu zu entdecken, eine natürliche Verbundenheit zur eigenen Umgebung aufzubauen und Zusammenhänge zu erfahren (z.B. Kreisläufe in der Natur, Nutzen von Natur).
Im Rahmen des Programms „Naturpark-Kita“ stehen dabei in der Praxis Exkursionen und Ausflüge in die Umgebung des Kindergarten auf dem Programm. Dabei kann es sich je nach räumlichen Gegebenheiten um Waldausflüge, Besuche bei benachbarten Landwirt*innen, Imker*innen, Handwerker*innen und/oder weiteren außerschulischen Bildungsorten handeln. Neben naturkundlichen Erfahrungen liegt bei dem Projekt „Kinder in der Natur“ auch ein Fokus auf der motorischen Entwicklung der Kinder. Durch das Laufen über den unebenen Waldboden, das Klettern über umgestürzte Bäume und das Hüpfen und Springen über Pfützen und Bäche trainieren die Kinder spielerisch und ganz nebenbei Kraft, Ausdauer und Balance. Die Bewegung an der frischen Luft und das Spielen draußen stärkt das Immunsystem und trägt zur Ausgeglichenheit der Kinder bei.
Darüber hinaus gibt es auch Angebote in den Kindergarten-Räumlichkeiten. Dazu zählen je nach räumlichen Gegebenheiten und Möglichkeiten z.B. Kochen mit regionalen Lebensmitteln, Vorlesetage, basteln mit Naturmaterialien u.a.m…
Neben dem Entdecken und Erleben der Natur und ihrer Region entwickeln die Kinder auch Handlungskompetenzen.
Über ihre Kinder kommen auch die Eltern, weitere Verwandte und Freund*innen mit den Themen Natur und Region intensiver in Kontakt.
Ziel des Projekts ist eine dauerhafte Kooperation zwischen Naturpark und Kindergarten im Rahmen des Programms „Netzwerk Naturpark-Kitas“ und die Auszeichnung der beteiligten Kindergärten als „Naturpark-Kindergarten“.
Quelle: „Kinder in der Natur“ – eine Kooperationsprojekt von VDN und The Human Safety Net (THSN)
Beteiligte
Naturpark-Verwaltung, Ruppersdorfer Kindergarten, Verband Deutscher Naturparke e.V. (VDN) und The Human Safety Net (THSN)