- Start Besuchen & Genießen Veranstaltungen
Pflanzen, Moose und Flechten rund um Schloss Burgk
Der Referent Hagen Grünberg (Unterwellenborn) von der Botanischen Gesellschaft Thüringen stellt typische, seltene und gefährdete Pflanzen, Moose und Flechten rund um Schloss Burgk vor.
Weltbienentag in der Friesauer Gartenoase
Anlässlich des Weltbienentags widmen wir unsere Führung den Wildbienen (Solitärbienen). Während wir das Treiben der Wildbienen in unserer Gartenoase beobachten, sprechen wir über deren Bedeutung und Nutzen. Ebenso betrachten wir ...
Was flattert denn da?
Spielerisch nähern wir uns an diesem Abend gemeinsam dem Leben der Fledermäuse. Vor Sonnenuntergang geht es los an der Jugendherberge in Plothen. Mit etwas Glück können wir die Kobolde der ...
Zwischen Himmel und Hölle - Der Felsenpfad
Höllental - schon der Name verspricht Geheimnisvolles. Woher das Tal seinen Namen hat und welche Rolle der Teufel bei seiner Entstehung spielte, erfahren wir beim Erklimmen des Felsenpfads. Die Entstehungsgeschichte des ...
Wilde Kräuterapotheke im Mai
Der "Wonnemonat Mai" - was hat er für eine Bedeutung, was hält die Wildkräuterapotheke für uns bereit? Auf einer kleinen Wanderung rund um Harra sammeln wir die Blüten, Kräuter und frischen ...
Himmelfahrt
Männertag / Wandertag / schönster Tag: zünftige Live-Musik & Fassbier an Bord!
Christi Himmelfahrt - Tag für die Familie
Der Ziegenhof ist ein beliebtes Wanderziel am Hohenwarte Stausee und lädt ein zum Tag der Familie: Ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken, musikalische Begleitung, viele Sitzmöglichkeiten, der Kinderspielplatz und ...
Fressen statt Saufen
E-MTB/MTB-Tour rund zu Saalfeld zu Bratwurst, Kuchen und Eis
Nachtschwärmern auf der Spur
Mit einer Speziallampe ausgerüstet erkunden wir die Welt von nachtaktiven Insekten und Fledermäusen in der Friesauer Gartenoase. Beobachten und fotografieren Sie Falter, Käfer und Hautflügler aus nächster Nähe.
Verschwundene Orte und seltene Pflanzen bei Lehesten
Über Mähwiesen mit wohlriechenden Kräutern und Feuchtwiesen, auf denen Schwarzstörche nach Nahrung suchen, wandern Sie mit Gebietsbetreuerin Marika Kächele. Erfahren Sie mehr über verschwundene Orte und das Schicksal ihrer Bewohner.