Schanzenanlage am Wadeberg


Beschreibung

Die erste Schanze am Oberhofer Wadeberg, später als Jugendschanze (K 66) bekannt, wurde bereits 1908 erbaut und zählt zu den ältesten Anlagen in Deutschland. In den folgenden Jahren entstanden zwei Schülerschanzen (K48 und K34) am gegenüberliegenden Hang sowie eine Kinderschanze (K13). Zwischen der Kinderschanze und der Jugendschanze befand sich außerdem die Thüringenschanze (K82), die bis 1945 den Namen "Hindenburgschanze" trug und 1986 abgerissen wurde. Im Frühjahr 2017 wurde die Jugendschanze (K 66), die letzte der historischen Holz-Anlagen, abgerissen. Der Neubau der Jugendschanze am Wadeberg (HS 70) wurde nach acht Monaten Bauzeit planmäßig Mitte Dezember 2018 abgeschlossen und für den Winterbetrieb freigegeben.

Im Frühjahr 2019 folgte die Installation von Matten am Aufsprunghang für den Sommerbetrieb. Die Jugendschanze ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den kleinen Schanzen in den Vereinen und dem Oberhofer Sportgymnasium für Leistungssport.

Welle über Footer