- Besuchen & Genießen
- Erlebniskarte interaktiv
- Greiner-Mai GmbH "Der Christbaum"
Beschreibung
Zurück zu den Wurzeln.
Die Wurzeln der Glastradition der Familie Greiner-Mai reichen zurück bis ins 15. Jahrhundert. Die Vorfahren gehörten zur den ersten, die die Christbaumkugel in Lauscha fertigten. Auch heute noch wird die Christbaumkugel wie vor 170 Jahren Schritt für Schritt liebevoll von Hand gefertigt. Bei dieser langen Tradition ist es nicht verwunderlich, dass historische Formen und Dekore aus der Zeit von ca. 1870–1920 das Sortiment bilden.
Ein besonders aufwändiges Dekor ist dabei das Karo-Muster – das Bemalen allein dauert durch die verschiedenen Arbeitsschritte eine ganze Woche. Das Hauptinteresse der Stammkunden besteht somit auch im Sammeln von diesen Kostbarkeiten statt dem Verfolgen von aktuellen Trends.
Im Geschäft herrscht das ganze Jahr über eine festliche und weihnachtliche Stimmung. Hat man gezielte Vorstellungen, sollte man sich seinen gewünschten Christbaumschmuck bereits im Sommer aussuchen, bevor im Herbst die beliebtesten Motive vergriffen sind.
Immer am 1. Advent können Besucher die offene Werkstatt besuchen und bei Glühwein und Plätzchen einen Blick hinter die Kulissen wagen, um dem Glasbläser und den Malerinnen über die Schulter zu schauen. In der kleinen Museumsecke sind währenddessen historische Bilder der Familie bestaunen und Kinder können sogar ihre Post an den Weihnachtsmann nach Himmelpfort vor Ort absenden.