- Besuchen & Genießen
- Erlebniskarte interaktiv
- Skiwanderweg Rennsteig: 11 Grazienhütte - Dreiherrenstein
Beschreibung
Der Rennsteig Skiweg verläuft weiter gerade aus. Einen kurzen Abstecher in das Bunkermuseum aus DDR-Zeiten lohnt sich immer. Dem original Rennsteig folgend gelangen Sie zum Ortseingang Allzunah. Nach einer Straßenquerung auf den Ort zulaufen. Dann noch einmal die Straße queren und weiter bergauf (mäßige Steigung ). Oben angekommen verläuft der Skiweg weiter parallel zur Straße auf fast ebener Strecke bis zur nächsten Straßenquerung - jetzt folgen Abschnitte mit leichter Steigung und Gefälle bis kurz vor den Dreiherrenstein.
Auf 142 Kilometern zwischen Ascherbrück (Ruhla) und Brennersgrün (Lehesten) bewegt sich der Rennsteig zwischen 500 und 980 Metern über NN. Damit ist er der längste Fernskiwanderweg Mitteleuropas. Seit 2013 ist der Rennsteig Skiwanderweg durchgängig beschildert und vom Deutschen Skiverband zertifiziert.
Da der Rennsteig auf Grund seiner Historie stellenweise für Präparation der Skispur zu schmal ist, weicht der Skiweg hin und wieder vom Original ab. Für kleine Runden gibt es entlang des Rennsteigs eine Vielzahl an verschiedenen Loipen und Skiwanderwegen.
Für ambinionierte Skifahrer ist das anspruchsvolle Höhenprofil eine Herausforderung. Auf 142 Kilometern zwischen Ascherbrück bei Ruhla und Brennersgrün/ Lehesten bewegt der Rennsteig sich zwischen 500 und 980 Metern über NN.
Sechs Rennsteighäuser entlang des Fernskiwanderweges geben Ihnen die Möglichkeit, sich auszuruhen, sanitäre Einrichtungen wie Toiletten und Duschen barrierefrei zu nutzen, Skier unterzustellen sowie diese zu wachsen. Erleben Sie unvergessliche Augenblicke und genießen Sie atemberaubende Fernsichten vom Rennsteig über die Höhenzüge des Thüringer Waldes bis hin zur Rhön und den Hainich von einem der neu errichteten Aussichtstürme. Schutzhütten laden ebenfalls zum Verweilen ein, wenn das Wetter mal nicht so mitspielt.