Wir feiern F(f)este!
Erleben Sie ein Fest für Jung und Alt unter freiem Himmel und lassen Sie sich zum Kosten und Mitmachen verführen! Forstliche Wettkämpfe, Recycling-Mobil, Baumklettern, Nisthilfen-Bau, Rallyes wie auch Naturpark-Haus und NaturParkWelten laden zum Entdecken und Spielen ein.
Programm:
Zusätzlich wird eine Kostenlose Kennlern-E-Bike-Tour von Leutenberg in Richtung Landsendorf, Dorfilm und zurück zum Wald- und Wiesenfest (Infostand) angeboten. Mehr Informationen dazu unter https://meine-ebike-tour.de, Tel. 036731/234656
Das vollständige Programm mit allen Beteiligten finden Sie auf unserem Veranstaltungsplakat - hier zum Download.
Von 13.30 bis 18.30 Uhr fährt ein kostenloser Shuttle vom Netto Parkplatz zum Naturpark-Haus. Bitte nutzen Sie den Parkplatz am Netto oder auf dem Marktplatz.
Veranstaltende: Naturparkverwaltung Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Stadt Leutenberg, Forstamt Saalfeld-Rudolstadt, Fremdenverkehrsverein Leutenberg & Umgebung
Familienhighlight der diesjährigen Fisch- & Wildwochen im "Land der Tausend Teiche":
Es erwarten Sie Turnierangeln, Bogenschießen, Wald-Rätsel, Lagerfeuer, Natur-Escape-Room, Wildmobil, Bastelstation und Tombola. Ergänzt durch ein explosives Programm, Infostände und besten Schmaus aus dem Land der Tausend Teiche. Ein Tag voller Staunen, Lernen, Lachen und Genießen für Groß und Klein!
Das Programm:
11.00 Uhr Wasserentdeckungsreise (Dauer 1,5 h)
12.00 Uhr Auftritt des Jugend- und Kinderballetts „kess“
13.00 Uhr Führung zum und im Pfahlhaus am Hausteich mit Klaus Gädtke
13.30 Uhr Auftritt des Jugend- und Kinderballetts „kess“
14.00 Uhr Fettbrandexplosion mit der Feuerwehr
15.00 Uhr Fettbrandexplosion mit der Feuerwehr
16.00 Uhr „Was flattert denn da?“, Fledermausvortrag
Das Poster zum Familienerlebnistag finden Sie hier zum Herunterladen.
Mitmach-Programm für die ganze Familie am Technischen Denkmal „Historischer Schieferbergbau“ in Lehesten. Das Team des Technischen Denkmals und die Naturparkverwaltung bieten von 10.30 Uhr bis 15.30 Uhr verschiedene Mitmach-Angebote (je ca. 30 min) für alle Altersgruppen.
Treffpunkt: Technisches Denkmal in Lehesten, BNE-Mobil direkt neben dem Mannschaftshaus (BNE = Bildung für nachhaltige Enwicklung)
Besuchen Sie eine wahre Schatzkammer im Grünen – das Naturpark-Haus mit Ausstellungs-, Erlebnisbereich und Geopark-Informationszentrum. Treten Sie ein und erleben Sie die Vielfalt der Landschaften und Möglichkeiten, die der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale zu bieten hat. Seltene Tiere wie Wasseramsel und Feuersalamander sind hier zu Hause und man kann deren Treiben in aller Ruhe beobachten.
Natürlich gibt es in dieser Naturpark-Schatzkammer auch echte funkelnde Schätze: eine Fülle von verschiedenen Gesteinsarten, die allesamt im Naturpark vorkommen, bringen Mineralien zutage, die mit bizarren Formen und schillernden Farben das Auge beeindrucken.
Im Umfeld des Naturpark-Hauses leiten Sie künstlerisch gestaltete NaturParkWelten durch eine abwechslungsreiche Bachlandschaft entlang des Sormitzweges. Kinderspielplätze und Mitmachelemente unterhalten Groß und Klein und vermitteln spielerisch den Kontakt zur Natur. Am besten kommen Sie mit der ganzen Familie vorbei!
Freuen Sie sich im Oktober auf die traditionellen Fisch- und Wildwochen im „Land der Tausend Teiche“. Erleben Sie die einzigartige Natur während einer geführten Wanderung oder entspannt per Kutsche, tauchen Sie ein in die Geschichte der Region oder werfen Sie mit uns einen Blick in deren Zukunft. Gehen Sie mit Ihrer Familie auf spielerische Erkundungstour am Tausend-Teiche-Rundweg und lassen Sie sich von bewährten und neuen Genusskreationen aus regionalem Fisch und Wild verwöhnen! Den Familientag an der Jugendherberge machen wir gemeinsam zum unvergesslichen Erlebnis!
Das „Land der Tausend Teiche“ ist im wahrsten Sinne ein Geschenk des Himmels. Und das in vielerlei Hinsicht! Das heutige Reich der Libellen und Wasservögel im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale erzählt die Geschichte der Benediktinermönche, die hier im 11. und 12. Jahrhundert unzählige Teiche zur Fischzucht nutzten. Die bis heute verbliebenen Teiche bilden das größte zusammenhängende Teichgebiet Thüringens und werden ausschließlich durch Regenwasser gespeist. Daher stammt auch der Begriff „Himmelsteiche“.
Das vollständige Programm der Fisch- & Wildwochen finden Sie im zugehörigen Faltblatt (Download) und in unserem Online-Veranstaltungskalender.
Familienhighlight der diesjährigen Fisch- & Wildwochen:
„Familienerlebnistag“ am 07. Oktober 2023, von 11.00 bis 17.00 Uhr, an der Jugendherberge in Plothen
Es erwarten Sie Turnierangeln, Bogenschießen, Wald-Rätsel, Lagerfeuer, Natur-Escape-Room, Wildmobil, Bastelstation und Tombola. Ergänzt durch ein explosives Programm, Infostände und besten Schmaus aus dem Land der Tausend Teiche. Ein Tag voller Staunen, Lernen, Lachen und Genießen für Groß und Klein!
Das Programm:
11.00 Uhr Wasserentdeckungsreise (Dauer 1,5 h)
12.00 Uhr Auftritt des Jugend- und Kinderballetts „kess“
13.00 Uhr Führung zum und im Pfahlhaus am Hausteich mit Klaus Gädtke
13.30 Uhr Auftritt des Jugend- und Kinderballetts „kess“
14.00 Uhr Fettbrandexplosion mit der Feuerwehr
15.00 Uhr Fettbrandexplosion mit der Feuerwehr
16.00 Uhr „Was flattert denn da?“, Fledermausvortrag
Das Poster zum Familienerlebnistag finden Sie hier zum Herunterladen.